Herbstzeit ist Laubzeit, und für viele Gartenbesitzer stellt sich die Frage: Soll man das Laub mit dem Rasenroboter mähen und auf dem Rasen liegen lassen? Stichwort: Rasenroboter vs. Laub! Auf den ersten Blick erscheint das als eine zeitsparende und bequeme Lösung. Doch die Entscheidung ist nicht so einfach und erfordert eine genauere Betrachtung. Zunächst gilt: Laub sollte nicht in großer Menge auf dem Rasen liegen bleiben. Es kann Rasenkrankheiten wie Schneeschimmel fördern. Der Einsatz eines Rasenroboters, der das Laub mulcht, kann hier Abhilfe schaffen. Natürlich kann das bauartbedingt aber nicht jeder Mäher! Wenn er es kann, dann fällt das zerkleinerte Laub zwischen die Grashalme, blockiert nicht das Licht und trägt zur Humusbildung bei. Es verbessert die Bodenstruktur und wirkt als natürlicher Dünger.
Rasenroboter vs. Herbstlaub 
Besonders in Zeiten des Klimawandels, wo höhere Temperaturen und längere Vegetationsperioden zu einem schnelleren Abbau organischer Materialien führen, ist das von Vorteil. Die Technik des Mulchmähens ist hierbei aber entscheidend. Moderne Rasenroboter können das Schnittgut so fein zerkleinern, dass es auf dem Rasen verbleiben kann. Wichtig ist, dass die Blätterdecke nicht zu dick ist, um eine effiziente Zerkleinerung zu gewährleisten. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen das Laub besser entfernt werden sollte. Laub, das von Pilzkrankheiten befallen ist, sollte nicht gemulcht, sondern entsorgt werden, um eine Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. In solchen Fällen kann eine manuelle Entfernung oder der Einsatz eines Sichelmähers sinnvoll sein.
Ein Laubsauger kann eine Alternative sein! 
Für die Entscheidung, ob gemulcht werden soll oder nicht, sind die spezifischen Bedingungen des Gartens zu berücksichtigen. Eine dünne Laubschicht kann problemlos gemulcht werden, während bei einem sehr gepflegten Zierrasen das Laub besser entfernt und kompostiert wird. Das gesammelte Laub kann nach der Kompostierung wieder als Humus dem Rasen zugeführt werden. Abschließend hängt die Wahl zwischen dem Mulchen und Entfernen von Herbstlaub von verschiedenen Faktoren ab. Eine Kombination beider Methoden kann oft die beste Lösung sein: Geringe Laubmengen mit dem Rasenroboter mulchen und dickere, möglicherweise kranke Laubschichten manuell entfernen. So wird der Rasen optimal gepflegt und gleichzeitig die Umwelt geschont.